Geschichte

Unternehmen
Geschichte
Die Wurzeln von Press & Books reichen über ein Jahrhundert zurück
2022
Valora wird von FEMSA übernommen. Die Akquisition stärkt die Wachstumslinie von Valora.
2019
Die SBB vergibt im Rahmen einer Ausschreibung rund 260 Kiosk- und Convenience-Flächen an Valora. Valora führt mit der avec box den ersten autonomen 24/7 Convenience Store der SCHWEIZ ein.
2017
BackWerk wird Teil der Valora Gruppe. Deutschlands grösster Backgastronom mit einem breiten und flexiblen Snacking-Sortiment ist europäischer Marktführer. Das Sortiment wird regional und saisonal stets den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden angepasst und in den BackWerken laufend frisch produziert.
2015
Valora akquiriert Naville, den Marktführer für die Distribution von Presseprodukten in der WESTSCHWEIZ mit rund 175 Kiosken.
2009
Die Eigenmarke ok.– erhält mit dem energy drink classic ihr erstes Produkt. Seither bietet ok.– ein stark wachsendes Sortiment mit bestem Preis-/Leistungs-verhältnis.
2000
In der vierten Generation werden die Messageries Paul Kraus an die Valora Holding AG verkauft.
1997
Stielke wird von Valora übernommen.
1990
Die Merkur AG übernimmt die zwei grössten SCHWEIZER Kiosk-Ketten Kiosk AG und Schmidt-Agence.
1925
Unter der Leitung von Paul Kraus beginnen die Messageries mit dem Vertrieb von Zeitungen aus Frankreich und Deutschland.
1905
Valora geht auf das im Jahr 1905 gegründete SCHWEIZER Chocoladen & Colonialhaus, das später zur Merkur AG wurde, zurück.
1900
Sein Sohn Herrmann Stielke übernimmt das Unternehmen und baut 74 Bahnhofs- und 95 Feldbuchhandlungen entlang der Bahnlinien.
1883
Der Buchhändler Frédéric Zahn eröffnet den ersten Kiosk am Bahnhof von Le Locle und expandiert schnell an weitere Bahnhöfe.
1872
Georg Stielke gründet seinen eigenen Verlag, in dem er hauptsächlich Zeitschriften herausgibt.